Der «Ahornpark» in Wohlen ermöglicht in 58 Wohnungen selbstbestimmtes und barrierefreies Wohnen. Der Neubau ist zentral gelegen und gut an umliegende Freizeit-, Shopping- und Arbeitsangebote angebunden.

Mitten in Wohlen entstand in den letzten zwei Jahren ein Neubau mit 58 Wohnungen in den Obergeschossen, mit Gewerbeflächen im Erdgeschoss und einer dreigeschossigen unterirdischen Einstellhalle. Früher befand sich auf diesem Grundstück ein Parkplatz für Mitarbeitende und Kunden der Credit Suisse. Der Park vor dem Bankgebäude konnte erhalten werden.

Im «Ahornpark» finden alle Generationen ein Zuhause: Die Liegenschaft besitzt die Zertifizierung LEA (Living Every Age) Gold, die Wohnbaustandards für Personen mit eingeschränkter Mobilität sicherstellt. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit der bonacasa AG, die unterschiedliche Living Services für mehr Komfort und Sicherheit erbringt. Dazu gehören eine Hotline, eine Siedlungsapp und ein Concierge-Service, der etwa bei Wohnungsreinigungen, Fahrdiensten, Essenslieferungen oder weiteren kleinen Handreichungen Unterstützung bietet. So können die Bewohnerinnen und Bewohner ein selbstbestimmtes Leben führen. Vorzüge gibt es auch ausserhalb der eigenen vier Wände: Ein grosszügiger Dachgarten und ein Gemeinschaftsraum stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern zur gemeinsamen Nutzung und zum geselligen Zusammensein zur Verfügung.

Nils Linsi zum Generationenprojekt Ahornpark

Dass die Wohnungen bereits ab erster Bezugsmöglichkeit Anfang Oktober 2022 vollständig vermietet waren, zeigt die Attraktivität der Liegenschaft. Ausserdem überzeugt die Wohnanlage durch ihr ansprechendes Umfeld. Ein Einkaufszentrum befindet sich direkt angrenzend an den «Ahornpark». Der Bahnhof Wohlen ist zudem zu Fuss in wenigen Minuten erreichbar. So ist auch eine gute Anbindung an zahlreiche Arbeitsplätze und Freizeitaktivitäten ausserhalb des Dorfes Wohlen sichergestellt.

Weitere Beiträge zu ausgewählten Immobilienanlagen finden Sie in unserem Magazin «Exposé».

Hier erfahren Sie mehr über die Immobilien Nutzungsklassen, in welche Swiss Life Asset Managers investiert ist.

Weitere interessante Artikel

Three employees have a meeting in the office space, discussing the results of a study

Wirtschaftsausblick

Eine Studie zeigt: Das Büro bleibt wichtig, muss sich aber wandeln

Gemeinsam mit der TU Darmstadt hat Swiss Life Asset Managers in Deutschland 1000 Büroangestellte nach der Zukunft des Büros befragt. Das Ergebnis zeigt, dass Büros als Arbeitsort und als Investmentprodukt weiterhin gefragt sind, aber ein hoher Transformationsbedarf besteht.

Mehr lesen
Bild einer Seniorresidenz im Deutschen Worpswede

Immobilien

Wohltätigkeitsorganisationen mit Immobilien – Herausforderungen und Chancen

Für britische Stiftungen und Wohltätigkeitsorganisationen mit Immobilienportfolios sind die Zeiten rauer geworden, die Auswirkungen des volatilen Marktes sind spürbar. Es gibt jedoch eine Reihe möglicher Ansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Mehr lesen
illustration digital building construction engineering with double exposure graphic design. Building engineers, architect people or construction workers working.Generative AI.

Immobilien

SYN – ein intelligent vernetztes Bürogebäude dank genutzter Synergien

In Garching bei München realisiert Swiss Life Asset Managers bis 2025 das innovative, zukunftweisende Bürogebäude SYN mit einem hohen Ausstattungsstandard in Holzhybridbauweise.

Mehr lesen