Unsere Experten prognostizieren Szenarien für die Schweizer Wirtschaft sowie die Finanzmärkte und zeigen auf, was dies für die Anleger bedeutet.
«Wir reden von der ‹97% Wirtschaft›: Hätte sich das Trendwachstum aus den Jahren 2010 - 2019 bis 2022 fortgesetzt, würde das Bruttoinlandprodukt der Schweiz Ende 2022 um 3% höher liegen, als dies nun in unserem Basisszenario erwartet wird», sagt Marc Brütsch in der Videobotschaft. Auch die Arbeitslosigkeit und die Konkursraten würden steigen.

José Antonio Blanco, Head Investment Management, wirft einen Blick auf die Aktienmärkte im vergangenen Jahr, welche sich trotz Pandemie positiv entwickelten.

Erfahren Sie mehr in unserer Publikation "Perspektiven"
Sie sind an detaillierten Analysen und Prognosen von wirtschaftlichen und politischen Trends interessiert? Hier geht's zu unseren "Perspektiven".