Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» der Anlagestiftung Swiss Life konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Das Emissionsvolumen von bis zu rund CHF 450 Millionen wurde mehrfach überzeichnet. Der Emissionserlös dient dem Erwerb von erstklassigen Liegenschaften und der Reduktion der Fremdfinanzierungsquote.

Emission mehrfach überzeichnet

Die Öffnung der Immobilienanlagegruppe mit Zeichnungsfrist vom 6. Mai 2025 bis 13. Juni 2025 stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu rund CHF 450 Millionen wurde mehrfach überzeichnet. Insgesamt haben über 100 Vorsorgeeinrichtungen an der Öffnung teilgenommen.

Das neu aufgenommene Kapital dient dem gezielten Erwerb weiterer Liegenschaften und nachhaltigen Investitionen im Bestand. Daneben wird das Kapital für die Reduktion der Fremdfinanzierungsquote eingesetzt. Die Ausgabe der Ansprüche erfolgt am 3. Juli 2025.

Geplante Portfolioerweiterung

Die rund 40 Liegenschaften werden von der Swiss Life AG erworben (vorbehältlich der Zustimmung der zuständigen Gremien) und bestehen hauptsächlich aus Wohnnutzungen mit sehr guten Objekt- wie auch Lagequalitäten (in Grossstädten, deren Agglomerationen sowie Mittelzentren).

Die Anlagegruppe wurde am 30. November 2009 lanciert und hat sich seither erfolgreich entwickelt. Mit einem Verkehrswert von über CHF 4.9 Milliarden zählt sie zu den bedeutenden Anlagegefässen im Schweizer Immobilienmarkt. Durch den Ankauf erhöht sich der Marktwert der Immobilien der Anlagegruppe auf rund CHF 5.4 Milliarden.​

Die Anlagegruppe ist auf Wohnliegenschaften unterschiedlicher Grösse und Baujahre ausgerichtet und geografisch breit diversifiziert. Durch gezielte Investitionen werden Ertragsstabilität und nachhaltiges Wachstum weiter gefördert, sodass seit der Lancierung eine überzeugende Nettoperformance von 5.28 % pro Jahr (Stichtag 30. April 2025) erzielt werden konnte.

Stephan Thaler, Geschäftsführer der Anlagestiftung Swiss Life: «Die mehrfach überzeichnete Öffnung unterstreicht das Vertrauen institutioneller Anleger in die Qualität unseres breit diversifizierten Wohnportfolios mit attraktiven Lagen und nachhaltiger Ausrichtung. Sie bestätigt unsere Strategie und die Positionierung der Anlagegruppe als stabile, zukunftsorientierte Lösung im Schweizer Immobilienmarkt.»

Verantwortungsbewusstes Anlegen

Seit 2018 ist Swiss Life Asset Managers Unterzeichnerin der UN Principles for Responsible Investment. Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) werden bei Swiss Life Asset Managers systematisch in die Anlage- und Risikomanagementprozesse einbezogen. Im Anlagegeschäft mit Immobilien werden entsprechende Kriterien sowohl bei der Akquisition wie auch im Rahmen der Bewirtschaftung berücksichtigt. Ebenfalls seit 2018 nimmt die Anlagegruppe am jährlichen GRESB-Rating (Global Real Estate Sustainability Benchmark) teil. Dank dem kontinuierlichem Optimierungsprozess erzielte die Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» im Jahr 2024 in der Gesamtbeurteilung 88 (von 100) Punkte und wurde mit den maximalen 5 Sternen ausgezeichnet.  

Auskunft

Media Relations
Telefon: +41 43 284 77 77
media.relations@swisslife.ch